In einem aus zwei Teilvorhaben bestehenden Forschungsprojekt sollen die Auswirkungen von FPV-Anlagen auf Arten, Lebensräume und Landschaftsbild (und Ansätze zur Vermeidung) untersucht werden. Das wesentliche Ziel des ersten Teilvorhabens bestand in der Entwicklung eines mehrjährigen Untersuchungskonzeptes zur Identifikation und Bewertung der bau-, betriebs-, anlage- und rückbaubedingten Auswirkungen von Floating-PV-Anlagen in Stillgewässern auf die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege. Dieses Konzept soll die fachliche Grundlage für anschließende praktische Untersuchungen im zweiten Teilvorhaben bilden.
In einem ersten Schritt wurde eine Recherche und Auswertung der national und international verfügbaren Literatur zu bekannten und potenziellen Auswirkungen von FPV-Anlagen in Seen (und anderen Gewässern) durchgeführt. Darauf aufbauend wurden detaillierte Methoden einzelner biotischer, abiotischer und das Landschaftsbild betreffende Parameter erarbeitet und daraus ein konkretes Untersuchungskonzept abgeleitet. Insgesamt wurden im Rahmen des mehrjährigen Untersuchungskonzeptes 24 Steckbriefe ausgearbeitet zur Gewinnung von empirischen (und teilweise modellgestützten) Daten zur Ermittlung der Auswirkungen von FPV-Anlagen auf die abiotischen und die biotischen Verhältnisse sowie auf das Landschaftsbild.
Die Steckbriefe sind so aufgebaut, dass alle sachdienlichen Informationen zu methodischen Grundlagen, zum Aufwand, zu Fragen der Ergebnisauswertung etc. enthalten sind, aber auch Hinweise zu rechtlichen Grundlagen und geeigneter Fachliteratur. Ergänzt werden die Darstellungen durch ein Kapitel, was sich mit der Erstellung eines Untersuchungskonzepts zur Ermittlung der Auswirkungen durch die technischen Komponenten der FPV-Anlagen beschäftigt.
Auftraggeber:
Bundesamt für Naturschutz
Zentrale Veröffentlichung(en):
MEHL, D., MEHL, C., KÜHL, A.-R., JOHNSON, D. & BUNZEL, K. (2024): Schwimmende PV-Anlagen: Auswirkungen auf Arten, Lebensräume und Landschaftsbild (und Ansätze zur Vermeidung). Teilvorhaben 1: Erstellung eines Untersuchungskonzeptes für die naturschutzfachlichen Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen in Stillgewässern. BfN-Schriften 685: 166 S., https://doi.org/10.19217/skr685.