Über ein Jahr lang wurde in Zusammenarbeit mit der DUENE e. V. und der Universität Greifswald der Moorzustand des ca. 130 ha großen innerstädtischen Moorkomplexes Hechtgrabenniederung intensiv untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem südlichen Niederungsteil, der Primelbergniederung lag. Hier wurden die Wasserstände und Wasserqualität sowie die Vegetation erfasst, Moorbodenprofile aufgenommen und Wasserhaushaltsmodellierungen durchgeführt. Basierend auf den Ergebnissen wurden die Aufwertungsmöglichkeiten und das Potenzial der Moorrenaturierung in verschiedenen Maßnahmenszenarien und unter Berücksichtigung der siedlungsbedingten Randbedingungen aufgezeigt. Die außergewöhnliche Lage im Stadtgebiet Rostock bietet die einzigartige Chance den Naturraum Moor innerhalb des Siedlungsgebietes erlebbar zu gestalten.
Auftraggeber:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock 2024