Im Zuge der Erstellung des Managementplans erfolgte eine ausführliche Recherche und Bewertung der vorliegenden Daten (u. a. Boden, Grund- und Oberflächengewässer, Naturschutzaktivitäten, Tier- und Pflanzenwelt, Nutzungen im Gebiet). Da die Basiserfassung der Lebensraumtypen in Bereichen des Toten Moores nicht mehr den aktuellen Zustand widerspiegelte, wurde zudem in ausgewählten Teilbereichen eine Aktualisierungskartierung der FFH-Lebensraumtypen vorgenommen. Die Ergebnisse der Bestandsdarstellung und Bewertung sowie übergeordnete Vorgaben schafften die Grundlage für die Erstellung eines Zielkonzeptes. Aufbauend auf der Zielkonzeption wurden anschließend Maßnahmen formuliert, die notwendig sind, um die festgelegten Ziele zu erreichen. Dabei erfolgte eine Unterscheidung in verpflichtende Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen und nicht verpflichtende zusätzliche Maßnahmen. Die Erstellung des Plans erfolgte unter Beteiligung der Fachbehörden.
Auftraggeber:
Region Hannover, Untere Naturschutzbehörde