Zuarbeiten zum Naturerbe-Entwicklungsplan für die Naturerbefläche „Unteres Warnowland“

Für die Naturerbefläche „Unteres Warnowland“ sollte ein Naturerbe-Entwicklungsplan aufgestellt werden. Das Gebiet ist eine Liegenschaft der Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V, welche als Kooperationspartnerin des Auftraggebers (AG) in das Projekt eingebunden war.

Die Institut biota GmbH wurde damit beauftragt, Maßnahmenkonzepte für die Grünlandflächen zu erarbeiten. Im Vorfeld sollten dafür vorhandene Quellen gesichtet und aufbereitet werden. Anschließend wurde eine flächendeckende Biotopkartierung der Grünlandflächen in der vom AG bereitgestellten Kulisse nach der aktuellen Anleitung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vorgenommen. Eine vollständige floristische Inventarisierung war nicht Bestandteil der beauftragten Leistung. Im Rahmen der flächendeckenden Biotopkartierung wurden prägende und charakteristische Pflanzenarten erfasst. Vorkommen von wertgebenden, seltenen und geschützten Arten sowie eventuell vorhandenen Störzeigern wurden dokumentiert.

Anhand der vorhandenen Daten, bisherigen Nutzung und weiterer externer Faktoren wurde eine naturschutz-fachliche Zielkonfliktanalyse durchgeführt, die mögliche oder bereits bestehende Konflikte im Hinblick auf die im Leitbild formulierten Ziele aufzeigte.

Kern der beauftragten Leistung war die Erstellung und Beschreibung von Maßnahmen für die Grünlandflächen, die zukünftig auf den Flächen im Untersuchungsgebiet umgesetzt werden sollen. Diese wurden flächenscharf in Karten dargestellt.

Auftraggeber:
Naturstiftung David

Weitere News